Unsere Quartiersmanagerin 07

Bänke sollen zum Verweilen einladen

Die Quartiersmanagerin sammelt Vorschläge für geeignete Standorte der Bänke in unserem Wohngebiet

quartiermanagerin Bereits in mehreren Ausgaben vom Wittstocker Mühlenblatt tauchte die Sozialraumanalyse im Rote-Mühle-Quartier auf. Im vergangenen Jahr besuchte deshalb die Quartiersmanagerin Rosela Bennarndt die Mieter und trug dabei Wünsche und Interessen zusammen. Dabei spielte immer wieder auch die Zufriedenheit mit der Wohnsituation eine Rolle. In diesem Zuge tauchte die Anfrage nach Bänken im Wohngebiet auf. Regelmäßig hört Bennarndt bei Gesprächen mit einzelnen Mietern: „Schön wäre es, wenn man sich nach einem Spaziergang durch das Wohngebiet hinsetzen könnte.“

„Jetzt stellt sich die Frage nach der Art und Form der Bänke und nach geeigneten Standorten“, sagt Rosela Bennarndt. Denn: „In den Gesprächen wurde deutlich, dass nicht jeder Bewohner eine Bank unmittelbar vor der Haustür oder unter dem Schlafzimmerfenster befürwortet.“ Aus diesem Grund bittet die Quartiersmanagerin nun alle Mieter um Mithilfe „Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge ein und teilen mit, an welchen Standorten im Quartier eine Bank stehen sollte.“ Außerdem sind Meinungen gefragt, ob die Bänke etwa aus Holz, Metall oder Stein bestehen sollen. Allerdings: Sitzgruppen sollen nicht aufgestellt werden, es handelt sich jeweils um einzelne Sitzbänke.

Bitte reichen Sie Ihre mündlichen und schriftlichen Vorschläge bis Ende Januar im Büro der Quartiersmanagerin in der Friedrich-Schiller-Straße 28 ein.

Themen unseres Winterheftes:

Quartiersmanagerin: Bänke für unser Rote-Mühle-Quartier

Schon im Boden: Neue Zwiebeln, die im Frühjahr blühen

Wettbewerb: Schneemann, Schneemann, wie siehst Du aus?

Das ganze Heft zum Download: hier klicken

Winterausgabe 2014 – Bewohnermagazin des Rote-Mühle-Quartier Wittstock
Winterausgabe 2014 – Bewohnermagazin des Rote-Mühle-Quartier Wittstock