Breiter aufgestellt
Das Zertifkat zum Sozialmanager eröffnet der Arbeit im
Quartiersmanagement neue Perspektiven Das Zertifikat zum Sozialmanger hat sie seit November letzten Jahres in der Tasche. Nun möchte Quartiersmanagerin Rosela Bennarndt dieses Wissen in ihre Arbeit im Rote-Mühle-Quartier einfließen lassen. „Auf die Bedürfnisse der Mieter möchte ich nun noch mehr eingehen“, sagt sie.
Quartiersmanagement bedeutet für sie in erster Linie Beziehungsarbeit. Das ist der Kitt im sozialen Gefüge. „Ich muss immer auf die Situation bezogen sehen, welches Problem vorhanden ist und in welche Richtungen eine Lösung angebahnt werden kann“, so Bennarndt. Nach dieser Analyse klärt sie die Zuständigkeiten und Ansprechpartner, um zeitnah zum Ziel zu kommen. „Das ist demzufolge auch Netzwerkarbeit.“ Mit dem Wissen aus dieser Weiterbildung plant sie fortan die Veranstaltungen unter einem anderen Blickwinkel. „Ich werde nach weiteren Partnern suchen, wie etwa die Volkshochschule oder andere Einrichtungen“, sagt Rosela Bennarndt. Somit möchte sie sowohl im Quartiers-Treff als auch für Veranstaltungen außerhalb des Wohngebietes neue Angebote erschließen. Mitunter genügt schon ein Impuls aus der Weiterbildung, um eingefahrene Gleise zu verlassen.
„Die Geburtstagskarten für die Mieter tragen zur Kontaktpflege im Quartier bei. Ich kann mir gut vorstellen, dass zukünftig diese Karten von Kindern gemalt werden“, so Bennarndt. Erfahrungsgemäß besuchen Mädchen und Jungen im Alter von acht bis elf Jahren den Quartiers-Treff. „Das ist das ideale Alter, wo sie sich für die Angebote interessieren.“ Weitere Ideen und Impulse für die Kontaktpflege im Quartier hat Rosela Bennarndt bereits vor Augen. Schrittweise sollen die Mieter davon profitieren.
Themen unseres Frühlingsheftes
- Wohnungsverwaltung: Ein arbeitsamer Tag im Dosse-Team
- Außenanlagen: Saubere Rasenflächen und Hunde im Quartier
- Neuer Balkonwettbewerb: Blumenzauber „Weiß und Violett“
Frühjahrsausgabe 2017 – Bewohnermagazin des Rote-Mühle-Quartier Wittstock
Unsere aktuellen Wohnungsangebote
- Albrecht-Dürer-Straße 4
- 3 Raum-Wohnung / I. OG mit 84,57 qm Wohnfläche inkl. Einbauküche und Balkon
- 562,38 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten
- Lucas-Cranach-Straße 10
- 2 Raum-Wohnung / II. OG mit 62,40 qm Wohnfläche
- 414,96 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten