Ein Dank an die Mieter
Das Quartiersmanagement im Rote-Mühle-Quartier wird fünf Jahre alt
Mit gemischten Gefühlen denke ich an das Jahr 2013 zurück, denn damals begann im Mai meine Arbeit als Quartiersmanagerin. Das war für mich eine ganz neue berufliche Herausforderung. Das Quartiersmanagement bedeutet für mich: Was kann ich tun, damit sich die Bewohner hier wohl fühlen?
Zunächst musste ich die Mieter erst einmal kennen lernen. Denn erst, wenn man die Wünsche, Sorgen und Ideen der Bewohner kennt, kann man darauf eingehen. Ich nahm den Kontakt auf und notierte die Wünsche und Anregungen. So konnten bereits einige Wünsche erfüllt werden, zum Beispiel eine Begegnungsstätte, eine kleine Bibliothek, das Aufstellen von Bänken, mehr Blumen und auch Papierkörbe. Andere Wünsche, wie beispielsweise mehr Parkplätze oder ein neuer Kinderspielplatz, konnten nicht so einfach umgesetzt werden. Der Wunsch, die Kinder mehr zu berücksichtigen, blieb aber nicht ungehört. Der Quartiers-Treff ermöglicht, auch mehr Veranstaltungen für Kinder ins Programm zu nehmen. So konnte in den letzten fünf Jahren gemeinsam gebastelt, gekocht, gebacken und gefeiert werden. Auch für unsere Senioren ist somit ein Treffpunkt für ein Miteinander entstanden. An dieser Stelle möchte ich Danke sagen für das Engagement der Bewohner, die ihren Quartiers-Treff mit Leben füllen. Ein Dankeschön auch an die Eigentümer und ihre Vertreter, an die Hausverwaltung, an die Reinigungskräfte und an den Hausmeister. Denn nur das Zusammenspiel aller macht dieses Quartier zu etwas Besonderem.
Jubiläum im Quartiers-Treff
Fünf Jahre Quartiersmanagement werden am 18. Mai mit einem Grillfest für alle Mieter gefeiert.
Die Zeit vergeht im Fluge. Denn schon seit fünf Jahren ist Quartiersmanagerin Rosela Bennarndt im Rote-Mühle-Quartier tätig. Sie ist seit Mai 2013 für das Quartiers- und Sozial-management zuständig. Zugleich leitet Bennarndt den Quartierstreff in der Friedrich-Schiller-Straße 26. Dieser steht seit Oktober 2013 für die Mieter offen. Dort befindet sich der zentrale Anlaufpunkt für Veranstaltungen im Quartier. „Bei den Veranstaltungen legen wir Wert darauf, für alle Altersgruppen regelmäßige Angebote zu schaffen“, sagt Yvonne Popp. Eine Woche im Quartiers-Treff geht schnell über die Bühne, wie der Blick in den Veranstaltungskalender zeigt. Egal ob montags Kartenspielen ansteht, dienstags gebastelt wird, mittwochs das Gedächtnis trainiert, am Donnerstag ein Vortrag gehalten wird – jeder Mieter aus jeder Altersgruppe ist willkommen. Vor allem Stammgäste prägen den Treffpunkt, doch sie freuen sich über jeden, der neu hinzukommt.
Anlässlich dieser beiden Jubiläen sind alle Mieter zu einem Grillfest eingeladen. Am Freitag, 18. Mai, um 14 Uhr beginnt die gemütliche Zusammenkunft vor dem Quartiers-Treff in der Friedrich-Schiller-Straße 26.
Text: Christamaria Ruch
Themen unseres Frühjahrsheftes:
- Quartiersmanagerin: Danke – Fünf Jahre Quartiers-Treff
- Blühende Fassaden Ihre Teilnahme bis 5. April anmelden
- Beiliegender Kalender: Abendveranstaltungen! Neu ab März.
PDF zum Download: Frühjahrsausgabe 2018 – Bewohnermagazin des Rote-Mühle-Quartier Wittstock
PDF zum Download: Kalender Rote Mühle Frühjahr 2018
Unsere aktuellen Wohnungsangebote
- Beethovenstraße 5
3-Raum-WE mit 73,10 m2 Wohnfläche
468,11 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten - Beethovenstraße 8
2-Raum-Wohnung mit 74,91 m2 Wohnfläche
498,15 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten - Lucas-Cranach-Straße 2
3-Raum-Wohnung mit 84,57 m2 Wohnfläche
562,39 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an: Dose Immobilien Hausverwaltung, Markt 20, 16909 Wittstock
Telefon: 03394 449032 / www.dosse-immobilien.de
Inhalt der 20. Ausgabe:
- Titel: Frohe Ostern!
- Auflösung des Rätsel
- Quartiersmanagerin berichtet
- Fünf Jahre Quartiers-Treff
- Parkplatzsituation verbessern
- Kontakt zur Dosse-Immobilien
- A & S Nachbarschaftspflege
- Baumaßnahmen
- Neue Mieter
- Vortrag: Tiere kommunizieren auch
- Balkonwettbewerb
- Faschingsfeier
- 60 Jahren verheiratet
- Rätsel