Danke für die vergangenen sechs Monate
Michaela Elit zieht eine erste Bilanz als Quartiersmanagerin und freut sich auf die Begegnungen im neuen Jahr

Das Jahresende ist immer eine Zeit, um Bilanz zu ziehen. Seit einem halben Jahr ist Michaela Elit als Quartiersmanagerin im Rote-Mühle-Quartier tätig. „Die ersten Veranstaltungen wurden sehr gut angenommen und haben den Gästen viel Freude bereitet“, sagt Elit. Dazu zählte beispielsweise der Grillnachmittag im August, bei dem die gute Atmosphäre und Ausgelassenheit in Erinnerung bleiben. „Ich denke auch gern an den Weltkindertag am 21. September zurück, bei dem wir in die leuchtenden Augen der Mädchen und Jungen blicken konnten“, sagt die Quartiersmanagerin. Auch wenn es bereits viele Ideen und Termine für Veranstaltungen im neuen Jahr gibt, liegen diese nun auf Eis. Wegen der Corona-Krise und den damit verbundenen Auflagen ist der Quartiers-Treff leider geschlossen. Somit erhalten Sie, liebe Mieter, die Winterausgabe vom Wittstocker Mühlenblatt ohne Kalenderübersicht. Wenn die Corona-Auflagen gelockert werden und der Quartiers-Treff wieder geöffnet wird, informiert die Quartiersmanagerin über Aushänge rechtzeitig über die weiteren Veranstaltungen. Gleichzeitig blickt Michaela Elit nach vorn und freut sich, wenn sich die Bewohner weiterhin mit Vorschlägen für Veranstaltungen einbringen und diese unterstützen. „Wir alle haben es in der Hand, den Quartiers-Treff immer wieder mit Leben zu füllen“, ist sich Michaela Elit sicher. Die ersten Veranstaltungen sind der Beweis, dass dieses Konzept aufgeht. Schon jetzt blickt Michaela Elit in das neue Jahr: „Ich bin gespannt, welche Veranstaltungen wir im kommenden Jahr gemeinsam erleben dürfen. Ich wünsche allen Mietern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2021.“
Mittwochs ist ab 13 Uhr der Quartiers-Treff unter dem Motto „Treffen für alles, was Spaß macht“ für Erwachsene offen. Spiele, Ausflüge, Grillen oder anderes mehr stehen dann auf dem Programm. „Hier können alle Mieter ihre Ideen einbringen“, so Elit. Am Donnerstag wird in bewährter Weise ab 10 Uhr gemeinsam gekocht. Ab 13 Uhr folgt dann der Generationennachmittag, bei dem wieder das gemeinsame Treffen von Mietern aller Altersgruppen geplant ist. „Schon jetzt können sich die Mieter einen Termin für den Generationennachmittag vormerken, denn ab Donnerstag, 5. November, steht das Bemalen von Keramik auf dem Programm“, sagt die Quartiersmanagerin.
Themen unseres Winterheftes:
- Schatzsuche … Ein großer Erfolg: Kindertag 2020
- Grün im Quartier … Gärtner pflanzen … Mieter pflegen
- Ein Hahn am 31.12. Alte Silvesterbräuche in der Prignitz
PDF-Download: Winter 2020 Mühlenblatt 31 – Rote Mühle Wittstock

Ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes sowie freudvolles 2021 wünscht Ihre Mühlenblatt-Redaktion.
Inhalt der 31. Ausgabe:
- Titel: Unser Weihnachtsbaum … 1
- Quartiersmanagerin berichtet … 2
- 100. Geburtstag … 2
- Nikolaus-Aktion … 3
- Veranstaltungen im Quartier / Kindertag & Schatzsuche … 4/5
- Neue Beete … 6
- Herbstputz … 7
- 10, 9, 8 Sylvesterraketen … 7
- Silvesterbräuche … 8