Rote Mühle Herbst 2021 – Das Leben ist zurückgekehrt!
Quartiersmanagerin Michaela Elit freut sich über den Start bei den Veranstaltungen
Für Quartiersmanagerin Michaela Elit und die Mieter im Rote-Mühle-Quartier hat Mitte Juni eine besondere Zeit angefangen. „Es ist einfach toll, dass wieder etwas los ist in unserem Quartiers-Treff“, sagt sie. Und: „Wir haben in der vergangenen Zeit die kleinen und großen Dinge vermisst, die wir zusammen erleben durften. Umso größer ist jetzt wieder die Freude, gemeinsam Zeit verbringen zu dürfen.“
Dabei erinnert sich Michaela Elit an den ersten Kartenspielnachmittag und das gemeinsame Frühstück. „Endlich treffen wir uns wieder und können gemeinsam lachen“, sagt Elit.
Sie denkt auch an den Grillnachmittag am 15. Juli: „Das war ein gelungener Nachmittag.“ Besonders der erste gemeinsame Brunch am 5. August traf den Nerv des Publikums. An diesem Tag stand die nachträgliche Frauentags–feier auf dem Programm. „Natürlich durften auch die Männer dabei sein“, sagt Michaela Elit. Auch die Dampferfahrt am 25. August mit Start in Rheinsberg stieß bei den Mietern auf ein breites Interesse.
Michaela Elit verrät: „Wir planen jeden Monat einen Themen-Brunch. Dabei erhält jeder Mieter die Gelegenheit, aktiv mitzuwirken. Jeder kann mit einer eigenen kulinarischen Köstlichkeit das Buffet bereichern.“
Die Termine für die Brunch-Veranstaltungen finden Sie, liebe Mieter, im Kalender des Wittstocker Mühlenblatts. Jeder kann sich wie gewohnt für eine Veranstaltung persönlich, telefonisch oder mit einem Zettel im Briefkasten des Quartier-Treffs anmelden.

Der Quartiers-Treff ist wieder geöffnet
Die Mieter des Rote-Mühle-Quartiers sind seit dem 15. Juni bei den Veranstaltungen willkommen
So lange mussten sich die Mieter in Geduld üben. Denn der Quartiers-Treff konnte seit Anfang November vergangenen Jahres coronabedingt keine Besucher empfangen. Das öffentliche Leben war überall auf ein Mindestmaß herunter gefahren.
Doch seit 15. Juni begrüßt Quartiersmanagerin Michaela Elit wieder regelmäßig die Besucher. „Die Sehnsucht nach einem Wiedersehen war bei allen Mietern sehr groß“, erinnert sie sich an die ersten Veranstaltungen. Schon beim ersten gemeinsamen Frühstück am 15. Juni nutzten mehr Mieter als zuvor die Gelegenheit, sich zu treffen und auszutauschen. „Jetzt kommen durchschnittlich 17 Frauen und Männer zum Frühstück, vor der Schließung des Quartier-Treffs waren es elf bis 13 Mieter“, sagt Michaela Elit.
Auch beim nachgeholten Frauentagsbrunch am 5. August freute sich Elit über den hohen Zuspruch: 21 Mieter kamen zu der mehrstündigen Veranstaltung. Auch Männer waren dabei ausdrücklich willkommen. Bei der Dampferfahrt am 25. August rund um Rheinsberg beteiligten sich 14 Mieter am Ausflug. Auch die weiteren regelmäßigen Angebote im Quartiers-Treff erfreuen sich reger Nachfrage.
Dabei stellt Michaela Elit mehr denn je fest: „Die Mieter sehen es nicht mehr als selbstverständlich an, dass wir uns treffen dürfen.“ Umso größer ist die Freude, dass die Einschränkungen jetzt erst einmal beendet sind. Das Erzählen spielt bei allen Begegnungen die größte Rolle. „Unsere Mieter haben einen riesigen Nachholbedarf an Austausch“, so Michaela Elit.
Themen unseres Herbstheftes:
- Glückwunsch! Gerda Dammann ist 100 Jahre alt
- Neuer Fahrstuhl: Bericht von einer besonderen Baustelle
- Sperrmüll richtig entsorgen: Matratzen, Federbetten, Möbel, Gartenmöbel …
PDF-Download: Herbstausgabe 2021 – Rote Mühle Wittstock | Kalender Herbst 2021

Unsere aktuellen Wohnungsangebote
- Albrecht-Dürer-Straße 1
2-Raum-Wohnung mit 67,55 m2 Wohnfläche
516,76 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten
- Beethovenstraße 8
2-Raum-Wohnung mit 54,94 m2 Wohnfläche
379,10 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten
- Beethovenstraße 10
3-Raum-Wohnung mit 82,32 m2 Wohnfläche
568,00 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten
- Lucas-Cranach-Straße 8
3-Raum-Wohnung mit 71,68 m2 Wohnfläche
494,59 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einer Wohnung im Rote-Mühle-Quartier bei der Dose Immobilien Hausverwaltung, Markt 20, 16909 Wittstock. Telefon: 03394 449032 / www.dosse-immobilien.de
Inhalt der 34. Ausgabe:
Prämierung … Titel
Quartiersmanagerin … 2
Nikolausaktion … 2
Sperrmüll … 3
Fahrstuhl … 4/5
Blühende Fassade … 6/7
Prämierung der Gewinner … 6/7
Veranstaltungen … 6/7
100. Geburtstag … 8
So wird Sperrmüll richtig entsorgt
Das Umfeld im Rote-Mühle-Quartier steht durch die unsachgemäße Entsorgung in der Kritik
Ein Umzug in ein anderes Wohngebiet in Wittstock oder in eine andere Stadt bringt für die Mieter viele Veränderungen mit sich. „Wie in jedem anderen Wohngebiet gibt es auch im Rote-Mühle-Quartier einen regen Mieterwechsel“, sagt Jakob Waßmann vom örtlichen Hausverwalter Dosse Immobilien GmbH in Wittstock.
Mit jedem Ein- und Auszug fällt auch Sperrmüll an. Jakob Waßmann beobachtet dabei seit mehr als einem Jahr eine unerfreuliche Entwicklung. „Leider kommt es vermehrt dazu, dass der Sperrmüll gar nicht oder zu spät angemeldet wird“, sagt er. Der sachgerechte Umgang mit dem Sperrmüll wurde bereits im Wittstocker Mühlenblatt, Ausgabe Frühjahr 2020 thematisiert.
Zum Sperrmüll zählen Matratzen, Federbetten, Möbel, Gartenmöbel aus Holz oder Kunststoff, Teppiche, Bodenbeläge, Altkleider oder Elektronikgeräte. Auf dem Sperrmüll haben hingegen Farben und Lacke, Restmüll in Säcken oder Autoreifen und Batterien nichts zu suchen. Steht der aussortierte Hausrat wochenlang auf dem Gehweg im Rote-Mühle-Quartier, trübt das den Anblick des Wohngebietes.
Wiederholt wandten sich nun Mieter an Dosse Immobilien und machten ihrem Unmut über diese Schandflecke Luft. Aus diesem Grund weist Dosse Immobilien erneut auf den Ablauf bei der Sperrmüllabfuhr hin. „Jeder Haushalt hat zweimal im Jahr die Möglichkeit, die Sperrmüllentsorgung kostenfrei in Anspruch zu nehmen“, sagt Jakob Waßmann.
Von der Anmeldung bis zur Abholung sollte jeder Mieter eine Frist von mindestens vier bis sechs Wochen berücksichtigen. Die entsprechende Klappkarte aus der Abfallfibel des Landkreises Ostprignitz ist für Anmeldung notwendig. Außerdem kann der Sperrmüll digital über die Internetseite des Landkreises
http://www.opr.de/abfallwirtschaft angemeldet werden. „Wenn Sie, liebe Mieter, den Sperrmülltermin erhalten haben, soll der aussortierte Hausrat erst am Abend vor der Abholung an die Straße gestellt werden“, sagt Jakob Waßmann.
Die zu entsorgenden Gegen-stände sollen un-ver-packt und unfallsicher abgestellt werden. Dabei wird der Müll nach Sperrmüll, Schrott und Elektrogeräten sortiert. Wenn der Sperrmüll zum Zeitpunkt einer Wohnungsabnahme nicht abgeholt worden ist und kein Termin für die Entsorgung
nachgewiesen werden kann, sieht sich Dosse Immobilien gezwungen, diesen kostenpflichtig zu entsorgen. Diese Kosten werden dann dem Mieter in Rechnung gestellt.
„Bei Fragen rund um das Thema Sperrmüll und Müllentsorgung stehen wir Ihnen wie gewohnt für Auskünfte bereit“, sagt Jakob Waßmann.
Impressum:
V.i.S.d.P.R.: Yvonne Popp
TREUCON Real Estate GmbH
030 / 88 91 37 –86
popp@treucon-realestate.de
Geschäftsführer: Thomas Doll
Text / Bild: Christamaria Ruch,
Journalistin . 0152 / 56 32 61 72
christamaria.ruch@t-online.de
Layout: Ralf Hasford
hasford.de | digital@hasford.de