Rote-Mühle Wittstock: Unser Zuhause 36

Rote Mühle Frühjahr 2022 – Mit neuem Schwung!

Die Angebote im Quartiers-Treff gehen auch nach dem Betreiberwechsel nahtlos weiter.

„Der Quartiers-Treff ist offen für Jedermann.“

Das neue Jahr schreitet mit großen Schritten voran. Für die Mieter im Rote-Mühle-Quartier stehen seit Januar wieder regelmäßige Veranstaltungen im Quartiers-Treff auf dem Programm. „Diese sind aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider noch mit Einschränkungen verbunden“, sagt Alexander Schucany, Geschäftsführer der Nachbarschaftspflege Wittstock GmbH. Für den regelmäßigen Betrieb im Quartiers-Treff ist nun ein Mitarbeiterteam dieses Pflege-dienstes tätig. 

Das Frühstückstreffen steht vorerst dienstags und donnerstags für einen jeweils begrenzten Besucherkreis offen. Der Spielnachmittag ist regelmäßig im Angebot. Eine Briefaktion sowie persönliche Gespräche ersetzten den geplanten Neujahrsempfang. Neue Technik wie Fernseher, Konsolen, oder Abspielgeräte sind angeschafft und werden bereits genutzt. Für alle Altersgruppen sind Heimkinoveranstaltungen geplant. 

Schon jetzt können sich Interessenten die Sportbewegung im Quartiers-Treff vormerken. Gemeinsam mit der benachbarten Physiotherapiepraxis Stefanie Krüger ist dieses Mittwochsangebot ab April geplant. Außerdem gab es schon Anfragen zur Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe. „In diesem Bereich bereiten wir ein Angebot vor“, sagt Alexander Schucany. 

Das Redaktionsteam wünscht Ihnen ein Frohes Osterfest!

Der Austausch mit den Mietern steht nach wie vor im Vordergrund und konnte bereits im Januar intensiviert werden. „Dadurch haben wir schon einen guten Zuspruch erhalten“, so Schucany. Somit ist der Betreiberwechsel zwischen der Eigentümergesellschaft TREUCON … Rote-Mühle-Weg OHG und der Nachbarschaftspflege Wittstock GmbH auf einem guten Weg. Alexander Schucany betont: „Der Quartiers-Treff ist offen für Jedermann.“

Themen unseres Frühjahrsheftes 2022:

  • Noch zu haben: Wohnungsangebote im Quartier
  • Zweimal pro Jahr: Bürgermeister-Sprechstunde im Quartiers-Treff
  • Grüner Daumen: Dankeschön für Ihr Engagement!

PDF-Download: Frühlingsausgabe 2022 – Rote Mühle Wittstock

Ehrenamt im Rote-Mühle-Quartier: Seit Jahren pflegen sie ausgewählte Beete im Wohngebiet. Nun standen sie bei einer Veranstaltung im Mittelpunkt. 

Unsere aktuellen Wohnungsangebote

Erstbezug nach Neugestaltung Aufzug vorhanden:

  • Lucas-Cranach-Straße 2
    3-Raum-Wohnung mit 70,84 m2 Wohnfläche
    488,80 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten
  • Lucas-Cranach-Straße 8
    3-Raum-Wohnung mit 85,85 m2 Wohnfläche
    592,37 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten
  • Beethovenstraße 5
    2-Raum-Wohnung mit 73,10 m2 Wohnfläche
    504,39 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einer Wohnung im Rote-Mühle-Quartier bei der Dose Immobilien Hausverwaltung, Markt 20, 16909 Wittstock. Telefon: 03394 449032 / www.dosse-immobilien.de

Inhalt der 36. Ausgabe:

Ehrenamt im Quartier … Titel
Quartiersbericht … 2
Blühende Fassade … 2
Bürgermeister-Sprechstunde … 3
Grüner Daumen … 4/5
Corona-Langzeitfolgen … 6/7
Fahrstuhleinbau … 7
Neue Mieter … 8

Anmeldungen für den 11. Quartiers-Wettbewerb „Blühende Fassade“ sind bis 22. April möglich

Bunte Balkone

Anmeldungen für den 11. Quartiers-Wettbewerb „Blühende Fassade“ sind bis 22. April möglich

Nach dem Jubiläum und der 10. Auflage des Wettbewerbs „Blühende Fassade“ im vergangenen Jahr beginnen im Rote-Mühle-Quartier nun die Planungen für die diesjährige Aktion. Auf ein Wettbewerbsmotto wird in diesem Jahr verzichtet – den Ideen zur Gestaltung sind damit keine Grenzen gesetzt. Eine Jury wählt wieder die fünf schönsten Balkone im Wohngebiet.

Alle Mieter sind eingeladen, sich bis Freitag, 22. April, für den Wettbewerb „Blühende Fassade“ anzumelden. Diese nimmt Hausmeister Karsten Wegener oder Dosse Immobilien GmbH Wittstock entgegen. Auch in diesem Jahr steht für alle Wettbewerbsteilnehmer ein kostenfreies Starterpaket mit Balkonpflanzen bereit. Die Eigentümer-gesellschaft TREUCON … Rote-Mühle-Weg OHG finanziert die Pflanzen. Die Balkonblumen werden am Donnerstag, 5. Mai, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr vor dem Quartiers-Treff in der Friedrich-Schiller-Straße 26 ausgegeben.

Der Fahrstuhl­einbau steht vor dem Abschluss 

Die Bauarbeiten im Würfelhaus in der Friedrich-Schiller-Straße 26 enden Mitte März  

Jakob Waßmann (v.l.), Yvonne Popp, Aufzugbauer Mario Glende und Architektin Elke Fürch bei der Bauabnahme in der Friedrich-Schiller-Straße 26.

Die Bauarbeiten zum Fahrstuhleinbau in der Friedrich-Schiller-Straße 26 sind nahezu beendet. Zuletzt hatten sich diese aufgrund von Baustellenkontrollen durch die Firma Schindler noch um vier Wochen verzögert. In diesem Zuge mussten auch die neuen Mieter ihren Einzug verschieben.

„Die Überprüfung der Baustelle war standardmäßig und sicherte, dass die notwendigen Voraussetzungen für die Fahrstuhlmontage vorliegen“, sagte TREUCON-Projektmanagerin Yvonne Popp. Diese Voraussetzungen wurden erfüllt; somit konnte am 14. Februar der Einbau des Aufzuges beginnen. Die technische Abnahme erfolgt Mitte März. Bauhauptgewerbe und Elektrik konnten am 3. März abgenommen werden.

Mit Abschluss der Arbeiten in der Friedrich-Schiller-Straße 26 ist auch das fünfte und letzte Würfelhaus im Rote-Mühle-Quartier nachträglich mit einem Fahrstuhl ausgestattet. Der Fahrstuhleinbau begann 2008 in der Albrecht-Dürer-Straße 1.

Mit Bürgermeister Jörg Gehrmann im Gespräch

Am 23. Mai startet ein neues Veranstaltungsformat im Quartiers-Treff, zweimal
im Jahr steht das Wittstocker Stadtoberhaupt dort für Bürgerkontakte bereit

Der Quartiers-Treff in der Friedrich-Schiller-Straße 26 soll sich als Begegnungsstätte neu etablieren. Dabei werden Angebote für Mieter aller Altersklassen des Wohngebietes sowie der Stadt Wittstock geschaffen. 

Zum 1. Januar wurde der Betreiberwechsel im Quartiers-Treff zwischen der Eigentümergesellschaft TREUCON … Rote-Mühle-Weg OHG und der Nachbarschaftspflege Wittstock GmbH vollzogen. 

Bei dem neuen Veranstaltungsprogramm werden auch Themen aufgegriffen, die unmittelbar mit der Stadt Wittstock zu tun haben. Sie sind zugleich ein sogenannter Brückenschlag zwischen dem Rote-Mühle-Quartier und der Stadtverwaltung. „Auch aus diesem Grund haben wir nun zweimal im Jahr eine Bürgermeistersprechstunde im Wohngebiet geplant“, sagt Alexander Schucany, Geschäftsführer der Nachbarschafts-pflege Wittstock GmbH. Start für dieses neue Veranstaltungsformat ist Dienstag, 24. Mai, um 13 Uhr im Quartiers-Treff. Bürgermeister Jörg Gehrmann steht dabei 90 Minuten mit den Bürgern für den Austausch bereit. Es handelt sich nicht um eine Sprechstunde zum Dampfablassen für alltägliche Sorgen und Nöte. Gleichermaßen werden dabei persönliche juristische Anliegen außen vor gelassen. Vielmehr stehen Bürgernähe und Bürgerkontakte im Vordergrund. „Dabei sollen die Mieter auch Näheres über die Abläufe in der Stadtverwaltung erfahren“, sagt Alexander Schucany. 

Der Quartiers-Treff wird mehr als zuvor ein offener Ort für die Begegnung werden. Neben der Nachbarschaftspflege Wittstock GmbH können sich somit auch andere Interessenten dort einbringen. „Mit dem Frühstück für Senioren sowie dem Info-Café rund um das Thema Pflege hat sich die Nachbarschaftspflege Wittstock GmbH bereits in der Vergangenheit im Quartiers-Treff aktiv eingebracht“, sagt Alexander Schucany. Diese Angebote werden schrittweise ausgebaut, wie aus dem Veranstaltungskalender ersichtlich ist. 

Für den Betrieb im Quartiers-Treff ist jetzt ein Team der Nachbarschaftspflege Wittstock GmbH zuständig. Dieses ist unter Leitung von Pflegedienstleiterin Eike Seibt und Geschäftsführer Alexander Schucany tätig. Damit sollen die Kontinuität und Programmsicherheit im Quartiers-Treff gewährt
werden. 

Impressum:

V.i.S.d.P.R.: Martina Gehlfuß
TREUCON Real Estate GmbH
030 / 889 137 – 62
gehlfuss@treucon-realestate.de
Geschäftsführer: Thomas Doll

Text / Bild: Christamaria Ruch,
Journalistin . 0152 / 56 32 61 72
christamaria.ruch@t-online.de

Layout: Ralf Hasford | Business Moderation
hasford.de | digital@hasford.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s