Rote-Mühle Wittstock: Unser Zuhause 37

Rote Mühle Sommer 2022 – Breiter aufgestellt.

Der Quartiers-Treff erweitert seine thematischen Angebote und trifft damit den Nerv der Mieter!

„Der Quartiers-Treff ist offen für Jedermann.“

Im neuen Takt bewegen sich die Veranstaltungen im Quartiers-Treff. Galten noch am Anfang dieses Jahres strenge Corona-Auflagen für den Betrieb, sind diese mittlerweile aus dem Alltag verschwunden. Damit können sowohl die Nachbarschaftspflege Wittstock GmbH als neuer Betreiber der Einrichtung als auch die Besucher wieder an bewährte Zeiten anknüpfen. 

Das Frühstückstreffen gehört mittlerweile dienstags und donnerstags zu den beliebten Treffpunkten. „Die beiden Frühstückrunden werden immer besser angenommen“, sagt Alexander Schucany, Geschäftsführer der Nachbarschaftspflege. Auch das Kochangebot freitags erfreut sich reger Nachfrage. Dabei wird auf Regionalität von Obst und Gemüse Wert gelegt. Auf dem Speiseplan stand deshalb nun auch Spargel. 

Das Info-Café rund um das Thema Pflege beleuchtete bei den vergangenen Veranstaltungen zum einen die Beratung einer Apotheke und zum anderen das Thema Patientenverfügung sowie Vorsorgevollmacht. „Es bahnt sich mit der Wittstocker Niederlassung der Firma Geers Hörgeräte eine Zusammenarbeit an“, sagt Alexander Schucany. Auch in diesem Bereich stehen regelmäßige Beratungs- und Serviceangebote für die Besucher im Vordergrund. Gemeinsam mit der benachbarten Physiotherapiepraxis Stefanie Krüger rückt das Thema Seniorensport im Quartiers-Treff auf den Veranstaltungsplan. Ab 29. Juni sind Interessenten dazu eingeladen. Diese Veranstaltungen sollen dazu beitragen, den Quartiers-Treff zunehmend auch als Plattform zu nutzen. „Das ist das Ziel unserer Arbeit“, so Schucany. 

Auch für die jüngsten Mieter im Wohngebiet sollen wieder regelmäßig Angebote im Quartiers-Treff auf dem Programm stehen. Den Anfang machte eine Bastelaktion während der Osterferien (siehe S. 4/5). Die erste Sprechstunde mit dem Wittstocker Bürgermeister nutzten am 24. Mai einige Senioren. Dabei brachten sie Themen wie Sauberkeit, Kulturangebote oder den Ausbau des Radwegenetzes rund um Wittstock zur Sprache. Im September soll diese Gesprächsrunde fortgesetzt werden. 

Themen unseres Sommerheftes 2022:

  • Wie wärs mit einem … Museumsbesuch in Wittstock?
  • Grillen und Spenden Ukrainehilfe ganz hautnah!
  • Diesmal wird es bunt! Der neue Wettbewerb „Blühende Fassade“
  • Spielenachmittag: Jeden Montag ab 14:00 Uhr
  • Seniorenfrühstück: Jeden Dienstag 08:00 – 10:00 Uhr

PDF-Download: Sommerausgabe 2022 – Rote Mühle Wittstock

Dank an unsere Mieterinnen und Mieter, die wie Margarete Hartmann die Spendenbox füllten!

Unsere aktuellen Wohnungsangebote

Erstbezug nach Neugestaltung Aufzug vorhanden:

  • Lucas-Cranach-Straße 3
    3-Raum-Wohnung mit 71,68 m2 Wohnfläche
    494,60 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten
  • Lucas-Cranach-Straße 8
    3-Raum-Wohnung mit 85,85 m2 Wohnfläche
    592,37 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten
  • Friedrich-Schiller-Straße 28
    2-Raum-Wohnung mit 35,97 m2 Wohnfläche
    253,22 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einer Wohnung im Rote-Mühle-Quartier bei der Dose Immobilien Hausverwaltung, Markt 20, 16909 Wittstock. Telefon: 03394 449032 / www.dosse-immobilien.de

Inhalt der 37. Ausgabe:

Spendenaktion Titel
Quartiersbericht … 2
Balkonwettbewerb … 3
Mieter halten zusammen … 4/5
Info-Café zur Patientenverfügung … 6
Sommerfest am 25. August …6
Museumsbesuch in Wittstock … 7
Kinderbuch-Tipp … 8

Bunt bestückte Pflanzkisten wurden dieses Jahr von 44 Mietern abgeholt. 

Farbrausch im Rote-Mühle-Quartier 

44 Mieter beteiligen sich in diesem Jahr am Wettbewerb „Blühende Fassade“ 

Entgegennahme der gut gefüllten Pflanzkisten

Sommerblumen soweit das Auge reicht. Das gilt seit 2016 im Rote-Mühle-Quartier. Denn der Wettbewerb „Blühende Fassade“ beginnt seitdem für die Mieter jedes Jahr mit einem kostenfreien Starterpaket. Der Wettbewerb ist noch älter und begann 2012 – damals griffen allerdings ausschließlich die Mieter für ihre Pflanzen in die Tasche. 

Unter dem Motto „Bunte Vielfalt“ ist jetzt der grüne Daumen bei 44 Wettbewerbsteilnehmern gefragt. Sie alle haben sich für die 11. Auflage der „Blühenden Fassade“ angemeldet. Die Eigentümergesellschaft TREUCON … Rote-Mühle-Weg OHG aus Berlin stellt dafür auch in diesem Jahr wieder die finanziellen Mittel bereit. Jede Pflanzkiste umfasst Sommerblumen im Wert von 30 Euro. Die Mieter nahmen ihre Starterpakete am 5. Mai vor dem Quartiers-Treff in der Friedrich-Schiller-Straße 26 entgegen. 

Neben vielen Bewohnern, die bereits zum Stammpublikum gehören, mischen sich in jedem Jahr auch Neulinge unter das Wettbewerbsfeld. Matthias Bartel gehört zu den Mietern, die sich nun das erste Mal diesem Wettstreit stellen. Der 46-Jährige lebt schon seit 15 Jahren im Rote-Mühle-Quartier. „Bis 2019 habe ich in der Schweiz gearbeitet, da hatte ich keine Zeit für die Balkonbepflanzung“, sagt Matthias Bartel. Nun ist er dauerhaft in Wittstock und nutzte die Chance, sich anzumelden. „Die Idee ist super“, sagte er. Auch Marlis Müller gehört zu den Neulingen bei der „Blühenden Fassade.“ Obwohl sie längst bewiesen hat, dass sie sich ehrenamtlich um das öffentliche Grün vor ihrer Haustür kümmert, ergreift sie erst in diesem Jahr die Gelegenheit und macht beim Wettbewerb mit. „Ich mische diese Sommerblumen auf meinem Balkon mit Hängegeranien und Kräutern“, sagt Marlis Müller.

Die „Blühende Fassade“ ist im Rote-Mühle-Quartier einer der Höhepunkte im Jahresverlauf und mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Denn neben den bunten Balkonen sind beim Rundgang durch das Wohngebiet auch unterschiedliche Themenbeete zu entdecken. 

Mit 44 Anmeldungen liegt die Beteiligung in diesem Jahr nur knapp hinter dem Rekord aus dem Vorjahr. Damals machten 48 Mieter mit. 

Eine Jury wählt im Juli wieder die fünf besten Balkone aus. Ende August werden die Gewinner ausgezeichnet und erhalten wie in den Vorjahren jeweils einen Gewinn in Höhe von
50 Euro.

Gut gefüllt: Der Terminplan des Rote-Mühle Quartiers

Viele wiederkehrende Veranstaltungen und als Highlight am 25.8. das Sommerfest!

Kalender Download als PDF

Impressum:

V.i.S.d.P.R.: Martina Gehlfuß
TREUCON Real Estate GmbH
030 / 889 137 – 62
gehlfuss@treucon-realestate.de
Geschäftsführer: Thomas Doll

Text / Bild: Christamaria Ruch,
Journalistin . 0152 / 56 32 61 72
christamaria.ruch@t-online.de

Layout: Ralf Hasford | Business Moderation
hasford.de | digital@hasford.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s