Rote-Mühle Wittstock: Unser Zuhause 38

Rote Mühle Herbst 2022 – Reges Treiben im Quartiers-Treff.

Überblick zu den regelmäßigen Veranstaltungen im Rote-Mühle-Quartier

„Der Quartiers-Treff ist offen für Jeden.“

In den doch sehr warmen Sommermonaten fand ein reges Treiben im Quartiers-Treff statt. Auch wenn wir es alle zusammen nicht mehr hören wollen, der Sommer 2022 ist geprägt durch überdurchschnittlich viele Erkältungserkrankungen und auch die Corona-Pandemie fand im Sommer einen neuen Höhepunkt. 

Wir lassen mit unseren Hygienemaßnahmen und der allgemeinen Vorsicht nicht nach, die regelmäßigen Schnelltests bleiben wichtig, wir achten aufeinander!

Wir freuen uns, dass Doreen Thon seit 1. August als Quartiersmanagerin im Rote-Mühle-Quartier tätig ist. Die etablierten Veranstaltungen im Quartiers-Treff erfreuen sich steigernder Beliebtheit. Die Spielenachmittage am Montag und Mittwoch erfinden sich mit neuen Aktivitäten neu, montags dominiert weiterhin die Kartenrunde, der Mittwoch wird offen gehandhabt, vom Brettspiel über Bingo, die Senioren bringen sich mit ihren Wünschen selber ein. Kaffee und Kuchen ist natürlich immer mit dabei.

Zur Frühstücksrunde am Dienstag dürfen wir jede Woche durchschnittlich 15 Teilnehmer begrüßen. Die coronabedingte Teilung der Frühstücksrunde auf Dienstag und Donnerstag ist nicht mehr aktuell.

  • Das Spargelessen und die organisierte Modenschau fielen da ein wenig aus dem Rahmen.
  • Im August kamen auch die Kinder aus dem Rote-Mühle-Quartier auf ihre Kosten, Ostsee-Steine wurden bunt bemalt und auch die Bürgersteige bekamen einen neuen Anstrich. „Komm wir malen eine Sonne“ hieß die Aktion.
  • Am 18. August fand das Büffet für Familien statt, Motto: „Gesundes Essen“. Selbstgebackenes Haferflockenbrot mit Kräuterquark, Couscous-Salat, vielerlei andere Leckereien wurden mit einem Kräuterpflanzenquiz abgerundet.
  • Ende des Monats fand das Sommerfest statt, auf das wir uns besonders freuten.
  • Im September startet die Serie „Alles Digital“ mit Veranstaltungen zum Thema Mobilfunkgerätenutzung. Ein Hörakustiker wird unseren Treff besuchen.
  • Auch sportlich geht es im September weiter. 

Die Bürgermeistersprechstunde findet am 15. September statt, das Info-Café mit wichtigen Themen und Informationen wird nach der Sommerpause wieder eröffnet.

Themen unseres Herbstheftes 2022:

  • Preisverleihung: 11. Wettbewerb „Blühende Fassade“
  • Quatiersmanagerin: Herzlich Willkommen Frau Thon!
  • Sommerfest: Ein bunter Strauß Unterhaltung

PDF-Download: Herbstausgabe 2022 – Rote Mühle Wittstock

Mühlenblatt 38 - Themen des Herbstheftes des Rote-Mühle Wittstock:
Preisverleihung: 11. Wettbewerb „Blühende Fassade“
Quatiersmanagerin: Herzlich Willkommen Frau Thon!
Sommerfest: Ein bunter Strauß Unterhaltung
Dank an unsere Mieterinnen und Mieter, die wie Margarete Hartmann die Spendenbox füllten!

Unsere aktuellen Wohnungsangebote

Erstbezug nach Neugestaltung Aufzug vorhanden:

  • Friedrich-Schiller-Str. 28
    2-Raum-Wohnung mit 47,09 m2 Wohnfläche
    355,05 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten
  • Friedrich-Schiller-Str. 28
    2-Raum-Wohnung mit 35,97 m2 Wohnfläche
    271,21 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten
  • Beethovenstraße 10
    2-Raum-Wohnung mit 54,66 m2 Wohnfläche
    404,49 Euro Warmmiete inkl. aller Nebenkosten

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einer Wohnung im Rote-Mühle-Quartier bei der Dose Immobilien Hausverwaltung, Markt 20, 16909 Wittstock. Telefon: 03394 449032 / www.dosse-immobilien.de

Inhalt der 37. Ausgabe:

Sommerfest … Titel
Quartiersbericht … 2
Balkonwettbewerb … 3
Sommerfest der Mieter … 4/5
Heizen & Energiesparen … 6/7
Frau Thon – unsere neue Quartiersmanagerin … 8

Wie sparen Mieter durch richtiges Heizen Energie und Geld? 

Fünf gute Tipps für Einsparpotenziale beim Heizen

1. Welche Temperatur für welchen Raum?

Die Raumtemperatur sollte möglichst nicht mehr als:
• im Wohnbereich 20 Grad betragen,
• im Schlafzimmer 16 bis 18 Grad,
• in der Küche 18 bis 20 Grad und
• im Bad 21 bis 23 Grad,
… empfiehlt das Umweltbundesamts. 

Eine Absenkung der Raumtemperatur um ein Grad spart sechs Prozent der Heizenergie! 

2. Thermostat richtig einstellen 

Stufe 1 entspricht etwa einer Temperatur von 12 Grad. Der Abstand zwischen einer Stufe beträgt dabei etwa 4 Grad, die kleinen Striche dazwischen markieren jeweils ein Grad. Stufe 5 entspricht bereits etwa 28 Grad.

3. Räume nicht „mitheizen“

Wichtig ist, dass vor allem kühlere Räume gut belüftet werden und Türen zu wärmeren Räumen geschlossen sind. Sonst kann sich an kälteren Stellen Feuchtigkeit niederschlagen und Schimmel entstehen.

4. Heizkörper frei halten

Wenn Heizkörper hinter Vorhängen versteckt oder mit Möbeln zugestellt sind, können sie ihre Wärme nicht richtig an den Raum abgeben. Die Heizenergie wird nicht voll ausgenutzt. 

5. Regelmäßiges Stoßlüften muss sein

Auch in ausreichend beheizten Räumen sammelt sich über den Tag Feuchtigkeit an. Um diese zu verringern und eine gute Luftqualität zu gewährleisten, ist regelmäßiges Lüften ein Muss. Dabei ist es wirksamer, mehrmals täglich für drei bis fünf Minuten die Fenster weit auf Durchzug zu öffnen, als sie dauerhaft gekippt zu lassen.  

Gut gefüllt: Der Terminplan des Rote-Mühle Quartiers

Viele wiederkehrende Veranstaltungen und als Highlight am 25.8. das Sommerfest!

Kalender Download als PDF

Impressum:

V.i.S.d.P.R.: Martina Gehlfuß
TREUCON Real Estate GmbH
030 / 889 137 – 62
gehlfuss@treucon-realestate.de
Geschäftsführer: Thomas Doll

Text / Bild: Christamaria Ruch,
Journalistin . 0152 / 56 32 61 72
christamaria.ruch@t-online.de

Layout: Ralf Hasford | Business Moderation
hasford.de | digital@hasford.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s