Rote-Mühle-Quartier im Winter 2022/2023
Bewährte Veranstaltungen und neue Angebote
Quartiersmanagerin Doreen Thon lädt Mieter und andere Besucher in den Quartiers-Treff ein

Mit Doreen Thon hat das Rote-Mühle-Quartier seit Anfang August eine neue Quartiersmanagerin. Mit den Besuchern ins Gespräch kommen, die Veranstaltungen planen, vorbereiten und gemeinsam durchführen – das liegt Doreen Thon bei ihrer Arbeit im Rote-Mühle-Quartier und damit auch im Quartiers-Treff besonders am Herzen.
„Das Zugpferd unserer Veranstaltungen ist nach wie vor das gemeinsame Frühstück am Dienstag“, sagt die Quartiersmanagerin. 14 Frauen und Männer gehören dabei zum festen Publikum. Das gemeinsame Frühstück ist seit Jahren ein beliebter Treffpunkt. Die Veranstaltung trägt auch die Handschrift von Erika und Axel Steinkopf sowie Rosemarie Klawohn aus Eichenfelde. Gemeinsam mit Doreen Thon bereiten die drei Woche für Woche dieses gemeinsame Frühstück vor. „Ich nutze diese Veranstaltung auch, um immer wieder auf weitere Termine im Quartiers-Treff aufmerksam zu machen“, sagt Doreen Thon. Sie freut sich, dass sie bei den regelmäßigen Veranstaltungen Gruppen mit stabilen Besucherzahlen übernehmen konnte: „Das hat mir meinen Einstieg als Quartiersmanagerin erleichtert!“
Die Spielnachmittage montags und mittwochs im Quartiers-Treff werden derzeit regelmäßig von sechs bis sieben Frauen besucht. Am Montag stehen Kartenspiele und am Mittwoch Brett- oder Gedächtnisspiele auf dem Programm. „Unsere Besucherinnen freuen sich auf neue Gäste“, sagt Doreen Thon und ermutigt die weiteren Mieter im Rote-Mühle-Quartier, diese Veranstaltungen auch einmal kennenzulernen: „Jeder kann unsere Angebote nutzen.“ Doreen Thon möchte auch noch mehr Mieter aus den drei Seniorenwohngemeinschaften für den Quartiers-Treff begeistern: „Es ist schön, wenn die Senioren unsere Veranstaltungen besuchen“.
Die Quartiersmanagerin geht mit Ideenreichtum an ihre Arbeit. Sie gab den Anstoß für das gemeinsame Singen mit Kathleen Valeske am 23. September oder die Modenschau am 21. Oktober. „Ich bereite gerne Veranstaltungen für unsere Mieter vor. Damit möchte ich den Quartiers-Treff auch mehr als bisher an die Stadt Wittstock anbinden und bekannter machen sowie für weitere Besucher öffnen“, sagt Doreen Thon. Dabei geht es ihr um eine Bandbreite an Themen, um unterschiedliche Interessen der Besucher anzusprechen.
Doreen Thon sucht noch Mitstreiter für eine Frühsportgruppe donnerstags um 9 Uhr. Als ausgebildete Yoga- und Entspannungstrainerin weiß sie, dass beim Sport ein langer Atem gefragt ist. Sie möchte Mieter aus dem Wohngebiet für diese sportliche Betätigung begeistern. Bisher hält sich das Interesse dafür noch in Grenzen: „Auch wenn es um den Anfang einer Sportgruppe geht, ist ein langer Atem notwendig“. Doch die Quatiersmanagerin vertraut darauf, dass die Mieter und anderen Besucher im Quartiers-Treff langfristig neugierig bleiben, um neben den bewährten Veranstaltungen auch neue Angebote zu besuchen.
Themen unseres Winterheftes 2022/23:
- Neues und Bewährtes aus dem Quartiers-Treff
- Die TREUCON verabschiedet sich nach 25 Jahren als Eigentümerin der Rote-Mühle-Weg-Siedlung
Wir wünscht Ihnen eine friedvolle Weihnachtszeit und für das Neue Jahr Freude, Gesundheit und Glück!
Ihre Mühlenblatt-Redaktion
PDF-Download: Winterausgabe 2022/23 – Rote Mühle Wittstock

Unsere aktuellen Wohnungsangebote
- Albrecht-Dürer-Straße 1
4-Raum-Wohnung mit 91,27 m2 / 721,03 Euro inkl. aller Nebenkosten - Friedrich-Schiller-Straße 28
2-Raum-Wohnung mit 47,09 m2 / 372,01 Euro inkl. aller Nebenkosten - Beethovenstraße 8
2-Raum-Wohnung mit 74,91 m2 / 599,28 Euro inkl. aller Nebenkosten
Inhalt der 39. Ausgabe:
Titel – Unser Weihnachtsbaum
2 – Quartiersbericht
3 – Spendensammlung
4/5 – Schön war`s! Unsere Veranstaltungen im Herbst 2022
6 – Selbstbestimmt im Alter
6 – Fit durch den Winter
7 – Die Hausapotheke
8 – Tannenbaum schmücken
8 – Eigentümerwechsel
Kalender + Rätsel Einleger
700 Euro für Schulkinder
Fünf gute Tipps für EinsparpoteDie SpendensammlunDie Spendensammlung im Rote-Mühle-Quartier für Flüchtlinge aus der Ukraine stieß auf ein breites Echo
Eine Spendenaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine erreicht jetzt ihr Ziel. 700 Euro kommen nun den Schulkindern zugute, die in den Grundschulen Diester-weg und Waldring in Wittstock lernen. Die Mittel stammen aus einer gemeinsamen Sammlung in Wittstock / Dosse Immobilien GmbH, die A&S Nach-barschaftspflege und die Mieter im Rote-Mühle-Quartier engagierten sich seit Frühjahr dabei.

Dabei kamen 558,50 Euro zusammen. „Wir haben dann noch Handwerksfirmen angesprochen und somit konnten die Mittel auf 700 Euro aufgestockt werden“, sagt Jakob Waßmann, Wohnungsverwalter bei Dosse Immobilien GmbH.
Ursprünglich sollten die Spendenmittel genutzt werden, um fehlendes Inventar für vier Wohnungen für Ukraine-flüchtlinge im Rote-Mühle-Quartier zu kaufen. Doch dann kam alles anders. „Unsere Mieter haben sich sehr stark engagiert, dafür danken wir allen. Die gesamte Ausstattung kam über Sachspenden zustande“, sagt Doris Kohlmetz, Geschäftsführerin bei Dosse Immobilien GmbH. In einem persönlichen Rundschreiben hatte sie im Frühjahr alle Mieter im Rote-Mühle-Quartier um Mithilfe bei der Wohnungseinrichtung gebeten.
Jakob Waßmann entwickelte im Oktober die Idee, die Spendenmittel für die ukrainischen Kinder in Wittstock zu verwenden. „Da wir derzeit keine Verwendung für das Geld haben, möchten wir es den Geflüchteten zur Verfügung stellen. Uns sind hier insbesondere die Kinder wichtig“, sagt Waßmann. Deshalb nahm er Kontakt mit Holger Schönberg, Ordnungsamtsleiter der Stadt Wittstock, auf. „Wir möchten das Geld zweckgebunden der Stadt zur Verfügung stellen, um den Schul- und Kita-alltag der ukrainischen Kinder zu unterstützen“, so Waßmann. Bei einer internen Abfrage in der Stadt stellte sich heraus, dass die Spendenmittel in die Grund-schulen fließen und dort verwendet werden.
Jeweils elf ukrainische Schüler besuchen die beiden Grundschulen Diesterweg und Waldring. Aus den Spendenmitteln werden Bücherpakete mit Wörterbüchern und Lernmaterialien für die ukrainischen Mädchen und Jungen angeschafft, so Holger Schönberg. Damit nicht genug. Auch der wöchentliche Sprachkurs an den Grundschulen für Kinder unterschiedlicher Nationen soll von den Spendengeldern profitieren. Denn neben den Kindern aus der Ukraine gehen dort auch Mädchen und Jungen aus Afghanistan, Eritrea und anderen Ländern zur Schule. „Es ist schön, wenn Bildungsangebote für die Kinder damit unterstützt werden“, sagt Jakob Waßmann.
Gut gefüllt: Der Terminplan des Rote-Mühle Quartiers im Winter 2022 / 2023

Kalender Download als PDF
Die TREUCON verabschiedet sich nach 25 Jahren als Eigentümerin der Rote-Mühle-Weg-Siedlung
Zum 01. Oktober 2022 hat die Rote-Mühle-Weg-Siedlung einen neuen Eigentümer. Es handelt sich um die Grundwert Real Estate Beteiligungs-AG.
Für die Mieterinnen und Mieter ändert sich nichts, weil die bisherigen Ansprechpartner der Dosse Immobilien GmbH und die seit vielen Jahren tätige Frau Doris Kohlmetz ihre Verwaltertätigkeiten fortsetzt. Die TREUCON-Gruppe Berlin hat vor circa 25 Jahren die Fondsgesellschaft, Rote-Mühle-Weg OHG, gegründet und mit dieser Fondsgesellschaft die Eigen-tümerstellung innegehabt.
Da die Fondsgesellschaft auf 25 Jahre konzipiert war, kam es im Frühjahr 2022 zum Verkauf an die Grundwert Real Estate Beteiligungs-AG.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Mieterinnen und Mietern, bei allen Kindern, bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Dosse Immobilien GmbH, bei unserem Hausmeister, Herrn Karsten Wegener und zu guter Letzt bei der engagieren Quartiersmanagerin, Frau Doreen Thon recht herzlich bedanken.
Unser besonderer Dank gilt der seit 25 Jahren für unsere Unternehmensgruppe tätigen Frau Yvonne Popp, die von der ersten bis zur letzten Stunde unserer Eigentümertätigkeit mit großem Engagement für die Belange der Rote-Mühle-Weg-Siedlung und deren Bewohnerinnen und Bewohner dagewesen ist.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, bleiben Sie gesund und bleiben Sie dem neuen Eigentümer und der bisherigen und zukünftigen Hausverwaltung genauso gewogen, wie es bei uns der Fall war.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Impressum:
V.i.S.d.P.R.: Martina Gehlfuß
TREUCON Real Estate GmbH
030 / 889 137 – 62
gehlfuss@treucon-realestate.de
Geschäftsführer: Thomas Doll
Text / Bild: Christamaria Ruch,
Journalistin . 0152 / 56 32 61 72
christamaria.ruch@t-online.de
Layout: Ralf Hasford | Business Moderation
hasford.de | digital@hasford.de