„Wir sind ein Ort des Miteinanders. Unsere Begegnungsstätte ist offen für alle Altersgruppen“, sagt Quartiersmanagerin Doreen Thon. Ihr Ziel ist, die Generationen im Rote-Mühle-Quartier zusammenzubringen. „Denn alle können miteinander und voneinander lernen“, sagt sie. Schon jetzt steht fest: Bastelnachmittage und gemütliche Handarbeitstreffen werden zukünftig im Quartiers-Treff einen festen Platz im Veranstaltungskalender finden. Auch das gemeinsames Singen, Sport – und Gesundheitskurse sind in diesem Jahr wieder eingeplant.
Schlagwort: Drei-Raum Wohnung
Rote-Mühle Wittstock: Unser Zuhause 38
Auf ihre Mitmenschen zugehen – das hat Doreen Thon von der Pike
auf gelernt. Sie steht als neue Quartiersmanagerin seit 1. August den Mietern im Rote-Mühle-Quartier und damit auch im Quartiers-Treff in der Friedrich-Schiller-Straße 26 zur Seite.
Rote-Mühle Wittstock: Unser Zuhause 37
Farbrausch im Rote-Mühle-Quartier!
44 Mieter beteiligen sich in diesem Jahr am Wettbewerb „Blühende Fassade“.
Sommerblumen soweit das Auge reicht. Das gilt seit 2016 im Rote-Mühle-Quartier. Denn der Wettbewerb „Blühende Fassade“ beginnt seitdem für die Mieter jedes Jahr mit einem kostenfreien Starterpaket …
Rote Mühle Sommer 2022 – Breiter aufgestellt.
Der Quartiers-Treff erweitert seine thematischen Angebote und trifft damit den Nerv der Mieter …
Rote-Mühle Wittstock: Unser Zuhause 36
Rote Mühle Frühjahr 2022 – Mit neuem Schwung! Die Angebote im Quartiers-Treff gehen auch nach dem Betreiberwechsel nahtlos weiter. Das neue Jahr schreitet mit großen Schritten voran. Für die Mieter im Rote-Mühle-Quartier stehen seit Januar wieder regelmäßige Veranstaltungen im Quartiers-Treff auf dem Programm. „Diese sind aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider noch mit Einschränkungen verbunden“, sagt…
Rote-Mühle Wittstock: Unser Zuhause 34
Inhalt der 34. Ausgabe:
Prämierung … Titel
Quartiersmanagerin … 2
Nikolausaktion … 2
Sperrmüll … 3
Fahrstuhl … 4/5
Blühende Fassade … 6/7
Prämierung der Gewinner … 6/7
Veranstaltungen … 6/7
100. Geburtstag … 8
Rote-Mühle Wittstock: Unser Zuhause 33
Rote-Mühle Wittstock: Unser Zuhause 33
Quartiersmanagerin Michaela Elit freut sich auf die Begegnungen mit den Mietern
Die Zeit des Wartens hat ein Ende: Am Dienstag, 15. Juni, steht der Quartiers-Treff wieder für Besucher offen. Zunächst werden alle Veranstaltungen im Außenbereich über die Bühne gehen, um die Corona-Auflagen einhalten zu können. Schon jetzt können sich die Mieter Donnerstag, 15. Juli, vormerken. „Wir laden zu einem Grillfest am Quartiers-Treff ein“, sagt Quartiermanagerin Michaela Elit. Die Grillwürste werden bereitgestellt. Jeder Mieter kann auch eigene Köstlichkeiten, wie Salate oder Brotaufstriche,
Darüber hinaus werden regelmäßige Veranstaltungen angeboten. Ein Blick in den beiliegenden Kalender vermittelt einen ersten Eindruck.
Seit der Eröffnung des Quartier-Treffs in seinen neuen Räumen im Juli vergangenen Jahres gab es nur einige Monate die Möglichkeit für direkte Begegnungen. Dadurch konnten wir uns alle viel besser kennenlernen und somit gemeinsame Erinnerungen schaffen. Leider mussten seit Herbst alle Ideen und Pläne wegen der aktuellen Lage ausfallen. Nun blicken wir der gemeinsamen Zeit mit Feiern, dem gemeinsamen Frühstück, Kochen oder Spielnachmittagen entgegen. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit, die vor uns allen liegt.
Unsere Quartiersmanagerin 16
Breiter aufgestellt Das Zertifkat zum Sozialmanager eröffnet der Arbeit im Quartiersmanagement neue Perspektiven Das Zertifikat zum Sozialmanger hat sie seit November letzten Jahres in der Tasche. Nun möchte Quartiersmanagerin Rosela Bennarndt dieses Wissen in ihre Arbeit im Rote-Mühle-Quartier einfließen lassen. „Auf die Bedürfnisse der Mieter möchte ich nun noch mehr eingehen“, sagt sie. Quartiersmanagement bedeutet…
Unsere Quartiersmanagerin 14
Weiterbildung zur Sozialmanagerin Quartiersmanagerin Rosela Bennarndt besucht berufsbegleitend Lehrgang in Berlin Mieter aller Altersgruppen und aus sieben Nationen leben im Rote-Mühle-Quartier. Quartiersmanagerin Rosela Bennarndt absolviert seit Juni berufsbegleitend eine Weiterbildung zum zertifizierten Sozialmanager. Mit diesem Wissen wird sie langfristig dazu beitragen, dass sich die Wohnqualität weiter verbessert und alle Herausforderungen im alltäglichen Umgang mit den…
Unsere Quartiersmanagerin 13
Danke für Ihre Unterstützung! Das Wittstocker Mühlenblatt wird drei Jahre alt Im Juni 2013 erschien die erste Ausgabe vom Wittstocker Mühlenblatt. Nun wird die Quartierszeitung drei Jahre alt und das macht Quartiersmanagerin Rosela Bennarndt sehr stolz. Stolz auf die Menschen, die in bisher 13 Ausgaben jeweils Einblicke in ihr Leben gegeben haben. „Gern denke ich…
Unsere Quartiersmanagerin 12
Der Frühling kommt – Zeit für Neues Quartiersmanagerin Rosela Bennarndt setzt auf Nachbarschaftshilfe im Wohngebiet „Der Frühling kommt, die ersten Krokusse suchen sich ihren Weg. Der Frühling kommt, die Tage werden heller, die Tage werden länger, wir fühlen uns lebendiger. Nutzen wir die Zeit für Veränderungen.“ Mit diesen Gedanken ermuntert Quartiersmanagerin Rosela Bennarndt die Bewohner…
Unsere Quartiersmanagerin 11
Rückblick und Ausschau Ein neues Jahr steht vor der Tür. Zeit für Erinnerungen an die zurückliegenden Monate. Mit großen Schritten nähert sich das Jahr 2015 dem Ende entgegen. Quartiersmanagerin Rosela Bennarndt hält an dieser Stelle Rückschau und sagt: „Wenn wir auf die vergangenen Monate zurückblicken, geht es Ihnen wohl ähnlich wir mir: Ein Jahr voller…
Unsere Quartiersmanagerin 09
Ankommen und Interesse zeigen Gesprächsrunde zum Thema Heimat im Quartiers-Treff Quartiersmanagerin Rosela Bennarndt bereitet derzeit eine Gesprächsrunde im Quartiers-Treff vor. Am kommenden Donnerstag, 18. Juni, von 15 bis 17 Uhr steht dabei das Thema Heimat im Mittelpunkt. „Das Rote-Mühle-Quartier ist gerade 20 Jahre alt geworden und ich möchte gern erfahren, wie die Mieter hier heimisch geworden…