Wenn Sie, liebe Mieter, diese Ausgabe
des Wittstocker Mühlenblatts in der Hand halten, erwarten wir den Frühling. Die Tage werden länger und heller und die ersten Blumenknospen sind zu sehen.
Die Frühlingsluft lädt zum Spaziergang ein; deshalb kann jeder unterwegs wieder häufiger Bekannte oder Nachbarn treffen. Ich hoffe; Sie bald wieder im Quartiers-Treff begrüßen und in Ihre Gesichter schauen zu können. Dann ist es wieder möglich, gemeinsam etwas zu erleben. Derzeit bin ich donnerstags von
8 bis 13 Uhr im Quartiers-Treff, Sie können mich gern telefonisch kontaktieren.
Apropos Frühling, eine Sache liegt uns auch sehr am Herzen: Die Insekten, die in unserer unmittelbaren Umgebung Nahrung entdecken. Denn egal ob Hummeln, Schwebfliegen oder Schmetterlinge,
sie alle finden bei insektenfreundlichen Pflanzen einen reich gedeckten Tisch (siehe Seite 3). Dazu zählen etwa das Blaue Gänseblümchen, Lobelien, Verbenen oder Husarenknöpfe. Wenn diese Sommerblumen auf den Balkonen gepflanzt werden, ist das ein Beitrag für ein besseres Nahrungsangebot.
Das Rote-Mühle-Quartier hält viele Veranstaltungen bereit – leider konnten sie in den vergangenen Monaten nicht stattfinden. Umso mehr hoffen wir, dass wir bald wieder starten können. Da in dieser Ausgabe des Wittstocker Mühlenblatts kein Kalender erscheint, werde ich Sie, sobald die Termine feststehen, mit Aushängen darüber informieren.
Ich bin sehr gespannt auf all die Dinge, die in diesem Jahr vor uns liegen und die wir gemeinsam erleben dürfen.
Schlagwort: Eröffnungsfeier
Rote-Mühle Wittstock: Unser Zuhause 30
Generationen rücken zusammen Michaela Elit stellt das neue Programm im Quartiers-Treff vor, dabei hat sie alle Altersgruppen im Blick Michaela Elit aus Heiligengrabe beginnt am 15. Juni ihre Arbeit als Quartiersmanagerin im Rote-Mühle-Quartier Der Quartiers-Treff steht seit der Eröffnung am 24. Juli in seinen neuen Räumen für die Mieter offen. Der neue Zuschnitt in der…